Zum Hauptinhalt springen

Multispektrale Farb- und Bildanalysen, Beurteilung der chemischen Beschaffenheit von Oberflächen, Untersuchungen aller sichtbaren und unsichtbaren Wellenlängen.

VideometerLab 4

Vision - Imaging: Das VideometerLab ist ein multispektrales, hochleistungsfähiges Kamerasystem, das eine Vielzahl von optischen Untersuchungen ermöglicht. Neben Textur, Farbe sowie chemischer Beschaffenheit und Topografie der Oberfläche lassen sich beispielsweise auch Bestandteile von Schüttgütern wie Müsli und deren Mengenverhältnis analysieren oder Koloniezählungen in Petrischalen durchführen

Eine Intelligente Software und Autofeeder-Optionen ermöglichen außerdem die Automatisierung routinemäßiger Prozesse und Kontrollen.

Technische Details

Infomaterial

VideometerLab - Informationsmaterial

Warenkorb

Von Ihnen ausgewähltes Informationsmaterial kann über den Warenkorb kostenlos bestellt werden.

    Analyse-Farbspektrum

    Infrarot bis Ultraviolett

    Das VideometerLab arbeitet mit 19 Lichtblitzen in Wellenlängen von 365 bis 970 Nanometern. Dadurch können Eigenschaften sichtbar gemacht und analysiert werden, die für das menschliche Auge und herkömmliche Kamerasysteme unsichtbar sind - ideal für explorative Untersuchungen.

    Intelligente Software

    Tools und Analysehilfen

    Markante oder interessante Bereiche können mit verschiedenen Farben mittels Pinsel-Werkzeug (wie in üblichen Bildbearbeitungsprogrammen) einfach markiert werden. Die Software analysiert die Beschaffenheit dieser Bereiche, identifiziert entsprechende Unterschiede und Gemeinsamkeiten und hebt diese optisch hervor.

    Sind diese interessanten Bereiche einmal definiert, können sie jederzeit für zukünftige Analysen verwendet werden.

    Vereinfachen, erweitern und automatisieren Sie Ihre Arbeit mit einem der leistungsstärksten Spektralphotometer noch weiter.

    VideometerLiq

    Stabilitätsmessung in flüssigen Produkten

    VideometerLiq ist ein einzigartiges Spektralabbildungssystem mit dem sich Flüssigkeiten und deren Beständigkeit schnell, präzise und objektiv analysieren lassen. Das Gerät basiert auf dem VideometerLab und kann bei Bedarf in wenigen Minuten für weitere Zwecke umgestellt werden.

    Autofeeder

    Schüttgutmessung

    Mit dem Autofeeder für das VideometerLab bestimmen Sie automatisch und schnell die Komponenten innerhalb ihres Schüttgutes. Bilder der Probe werden erfasst, segmentiert und analysiert und ein zusammenfassender Bericht wird erstellt.

    Von Nahrungs- und Futtermitteln über Kosmetika bis hin zu pharmazeutischen, mikrobiologischen und medizinischen Anwendungen.

    Saatgut

    Schnelle und automatisierbare Untersuchungen von Saaten und anderen Schüttgütern auf Verunreinigungen, Keimung, Verrottung, Pilzbefall und andere natürlich Eigenschaften sowie auf die Wirksamkeit von Behandlungen und Aufbereitungsverfahren.

    Weitere Details und Informationen

    Pharmazie und Kosmetik

    Mit dem VideometerLab lassen sich Nachahmungen pharmazeutischer Produkte und andere Fälschungen schnell und sicher identifizieren. Neben der Analyse von Pulvern, Tabletten und Verpackungen inklusive Inhalt eignet es sich auch hervorragend zur direkten Untersuchung von beispielsweise Haut und Haaren.

    Nahrungsmittel

    Das Spektralphotometer von Videometer misst bei der Untersuchung einer Nahrungsmittelprobe über 12 Millionen Spektren innerhalb eines Sekundenbruchteils. Das ermöglicht schnelle Untersuchungen der relevantesten Eigenschaften wie Echtheit, Qualität und Sicherheit.

    Darüber hinaus lassen sich Produktfälschungen oder Verfälschungen durch Zusätze und Verunreinigungen erkennen, ebenso fehlerhafte Etikettierung, Verderb und diverse Kontaminationen. Probenvorbereitung wird kaum (oder gar nicht) benötigt und die Probe kann berührungs- und zerstörungsfrei analysiert werden.

    Messen Sie alles Sichtbare - und mehr

    Das VideometerLab ist das Flaggschiff von Videometer für die multispektrale Bilderfassung. Es wird für die Reflexions- und optional für die Fluoreszenz- und Transmissionsbilderfassung verwendet. Zusammen mit der hochmodernen VideometerLab-Software wird es sowohl für die explorative Analyse, für den Bau von Kalibrationsmodellen als auch für die routinemäßige Qualitätskontrolle in einem breiten Spektrum von Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Videometer-Technologie bietet Genauigkeit, Robustheit und eine hohe Reproduzierbarkeit der Messungen.

    Eine komplette und optimierte Lösung

    VideometerLab wird komplett mit Hardware, Software, Installation und Schulung geliefert. Das Anwendungs-Know-how für eine breite Palette von Bereichen ist intern oder über Partner verfügbar. Nach der Einweisung sollten Sie für Ihre ersten Routineprotokolle bereit sein. Alle Teile eines VideometerLab wurden optimiert und gemeinsam getestet. Viele Variationsquellen sind bereits im Kalibrierungsmodell enthalten und somit aus Ihrer Messung eliminiert. Im System integriert:

    Beleuchtung:

    • 19 Lichtblitze mit Wellenlängen von 365-970 nm
    • Perfekte Ulbricht-Kugel für optimale Lichtverteilung
    • Minimiertes Rauschen durch Abschattung und Spiegelungen
    • Erweiterter Dynamikbereich durch Stroboskopbeleuchtung
    • Eine optionale Beleuchtung, z.B. Dunkelfeld-Hintergrundbeleuchtung, Hellfeld-Hintergrundbeleuchtung, Dunkelfeld-Frontbeleuchtung, UV-Blitzlicht im Bereich 270-340 nm für Fluoreszenz, kundenspezifischer Probenhalter mit Beleuchtung

    Kamera:

    • 6 Mpix (optional 12,3 Mpix) pro Wellenlänge
    • USB 3 oder USB-C für optimale Bildgebungsgeschwindigkeit
    • 40 µm/Pixel (optional 30 µm/Pixel)
    • 90 mm x 90 mm Sichtfeld (optional 90 mm x 120 mm für 96-Well-Platten)
    • Analyse der Daten:
    • Dateneffiziente Algorithmen des maschinellen Lernens, die das Wissen der Anwendungsfelder in die Modelle integrieren
    • Künstliche Intelligenz führt die Benutzer zu den optimalen Einstellungen
    • Die Modelle berücksichtigen das Know-how der Bilderfassung, und Abweichungen, die von etwas anderem als der Probe herrühren, werden unterdrückt.
    • Hohes Maß an Transparenz und gegenseitiger Überprüfung. Derzeit wurden mehr als 250 wissenschaftliche Arbeiten über die Nutzung von VideometerLab veröffentlicht.

    Software:

    • Benutzerfreundliche und leistungsstarke Software
    • Kalibrier-Assistent
    • Workflow-Steuerung zur einfachen Einrichtung von Protokollen
    • Offene Datenformate
    • Integration mit Videometer-Server und Cloud-Datenbanklösungen (optional)
    • Telemetrie-Lösung für präventive Wartung (optional)

    Automatisierung und Anpassung

    • Automatische Zuführung für granulierte Produkte
    • Automatische Zuführung in Kombination mit einem Robotersortierer
    • Automatische Zuführung von Petrischalen oder anderen Platten
    • Anpassung an größere Platten und Sichtfelder
    • MIniaturisierung für Mikroskopie, Handgeräte, Rhizotube-Imaging
    • Mechanische, steuerungstechnische und Datenintegration in die bestehende Linie

    Anwendungsbereichs-Know-how:

    • Im Laufe der Jahre hat Videometer eine große Anzahl von Kooperationen mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen durchgeführt. Möglicherweise verfügen wir über direkte Kenntnisse auf Ihrem Gebiet oder wir haben Partner in Ihrem Gebiet, zu denen wir Kontakt aufnehmen können.
    • Videometer unterstützt und empfiehlt die Bildung von Nutzergruppen: international, lokal oder unternehmensweit, je nach Offenlegungspolitik

    Die multispektrale Bildverarbeitung eignet sich für unzählige Anwendungen - fragen Sie uns gerne nach weiteren Möglichkeiten.

    Haben Sie noch Fragen oder Wünsche?

    Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns direkt an - wir freuen uns auf Ihre Anfrage!