Wir sind Exper­ten für Elek­tro­ni­sche Sensorik

Algi­nat-Floß­ha­ken

Edelstahlhaken zur Untersuchung von Alginat-Gelflößen von Refluxpräparaten.

Beschreibung

Die­se Haken aus Edel­stahl wer­den ins­be­son­de­re ein­ge­setzt, um die schwim­men­den Gel­schich­ten, die von Algi­nat-Reflux­prä­pa­ra­ten auf dem Magen­in­halt gebil­det wer­den sol­len, auf ihre Fes­tig­keit zu untersuchen.

Algi­nat-Reflux­prä­pa­ra­te sind die am häu­figs­ten ein­ge­setz­ten Mit­tel gegen Gas­tro­öso­pha­gea­len Reflux. Sie wir­ken, indem sie eine neu­tra­le, unlös­li­che, schwim­men­de Gel­schicht (Floß) auf dem Magen­in­halt bil­den. Dadurch wird ver­hin­dert, dass Magen­säu­re in die Spei­se­röh­re auf­steigt, was die Spei­se­röh­ren­schleim­haut schä­di­gen und bren­nen­de Schmer­zen im Brust­be­reich ver­ur­sa­chen kann. Algi­nat-Gel­flö­ße, die in der Regel auch Anta­zi­da ent­hal­ten, sor­gen für eine schnel­le und dau­er­haf­te Lin­de­rung die­ser Symptome.

Die Wirk­sam­keit von Algi­nat­flö­ßen wird stark von ihren phy­si­ka­li­schen Eigen­schaf­ten beein­flusst. Bil­dung und Qua­li­tät des Flo­ßes kann durch vie­le Fak­to­ren der Rezep­tur beein­flusst wer­den, wie z. B. die Art und Men­ge der ver­wen­de­ten Anta­zi­da, ihr Ver­hält­nis zur Algi­nat­do­sis, Kon­zen­tra­ti­on und Vis­ko­si­tät, die säu­reneu­tra­li­sie­ren­de Fähig­keit oder das Molekulargewicht.

Bis­he­ri­ge Floß­cha­rak­te­ri­sie­run­gen basier­ten oft auf pH-Wer­ten in und unter dem Floß, aber die­se Tests sind schwie­rig durch­zu­füh­ren und ihre Ergeb­nis­se unge­nau. Die neue Test­me­tho­de hin­ge­gen ist ein­fach und prä­zi­se und wur­de von der Bri­tish Phar­ma­co­poeia über­nom­men. Die zu unter­su­chen­de Pro­be wird um eine L-för­mi­ge Son­de aus rost­frei­em Stahl­draht geformt, die 30 Minu­ten lang auf­recht in einem Becher­glas gehal­ten wird. Wenn sich das Floß voll­stän­dig ent­wi­ckelt hat, wird das Becher­glas auf den Prüf­stand eines Tex­tu­re Ana­ly­sers gestellt. Die Draht­son­de wird am Arm des Tex­tu­re Ana­ly­sers ein­ge­hängt und mit einer Geschwin­dig­keit von 5 mm/​s ver­ti­kal durch das Floß gezo­gen. Die Kraft, die erfor­der­lich ist, um die Draht­son­de durch das Floß zu zie­hen, wird als Fes­tig­keit des Flo­ßes aufgezeichnet.

Die­se Prüf­me­tho­de wur­de im Inter­na­tio­nal Jour­nal of Phar­maceu­tics ver­öf­fent­licht, in dem auch beschrie­ben wird, wie der "Reflex­wi­der­stand durch Extru­si­on" gemes­sen wird, indem das Floß durch die Öff­nung einer Vor­wärts-Extru­si­ons­zel­le gezo­gen wird. Der Tex­tu­re Ana­ly­ser kann auch ver­wen­det wer­den, um den "Rück­fluss­wi­der­stand durch Zer­rei­ßen" des Flo­ßes zu quan­ti­fi­zie­ren. Die­ser ist defi­niert als die maxi­ma­le Kraft, die erfor­der­lich ist, um das Floß mit einer zylin­dri­schen Son­de von 9 mm Durch­mes­ser durch eine Öff­nung mit 10 mm Durch­mes­ser zu brechen.

Bera­tung & Lösun­gen von WINO­PAL – indi­vi­du­ell und praxisnah

Damit Sie für Ihre Anwen­dung die opti­ma­le Lösung erhal­ten, bera­ten wir Sie per­sön­lich und pra­xis­ori­en­tiert zu allen Pro­duk­ten und Sys­te­men aus unse­rem Portfolio.
Unse­re Bera­tung rich­tet sich an Fach­kräf­te aus Lebens­mit­tel­tech­nik, Sen­so­rik, For­schung, Ent­wick­lung und Qua­li­täts­kon­trol­le.

So läuft unse­re Bera­tung ab

Im per­sön­li­chen Gespräch klä­ren wir Ihre Anfor­de­run­gen und Analyseziele.
Dar­auf auf­bau­end emp­feh­len wir die pas­sen­de Gerä­te­kon­fi­gu­ra­ti­on, Soft­ware­mo­du­le und Zubehörkomponenten.
Auf Wunsch füh­ren wir eine Test­mes­sung oder Sys­tem­vor­füh­rung durch und erstel­len anschlie­ßend ein trans­pa­ren­tes Ange­bot.

Indi­vi­du­el­le Lösun­gen & Investitionsrahmen

Wir stel­len Ihnen Sys­te­me und Kom­po­nen­ten indi­vi­du­ell zusam­men – abge­stimmt auf Ihre Pro­ben, Pro­zes­se und Bud­get­vor­ga­ben.
So erhal­ten Sie eine zukunfts­si­che­re Lösung, die prä­zi­se, repro­du­zier­ba­re und wirt­schaft­li­che Ergeb­nis­se liefert.

War­um WINOPAL

Mit unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung in der instru­men­tel­len Ana­ly­tik, engen Koope­ra­tio­nen mit For­schungs­ein­rich­tun­gen und einem brei­ten, erprob­ten Pro­dukt­sor­ti­ment sind wir Ihr ver­läss­li­cher Part­ner für For­schung, Ent­wick­lung und Industrie.

Kon­takt & Beratung

Sie möch­ten mehr über unse­re Gerä­te, Zube­hör oder Soft­ware erfah­ren oder eine indi­vi­du­el­le Lösung besprechen?
Kon­tak­tie­ren Sie uns tele­fo­nisch oder per E-Mail – wir bera­ten Sie ger­ne per­sön­lich.

Nach oben