Das Fall-Penetrometer misst präzise den Eindringwiderstand halbfester und pastöser Substanzen und erweitert die Texture Analyser TA.XTplus und TA.XTplusC um ein vielseitiges Konsistenzprüfverfahren.
Penetrometer
Beschreibung
Fall-Penetrometer für den Texture Analyser
Beschreibung
Ein Penetrometer ist ein einfaches, aber auch wohl eines der ältesten Messgeräte (erfunden um 1846) zur Untersuchung der Konsistenz von halbfesten, pastösen und cremigen Produkten.
Mit diesem Zusatzwerkzeug lässt sich das Messverfahren nun auch auf allen Texture Analysern der Serien TA.XTplus und TA.XTplusC anwenden.
Messverfahren
Es wird der Widerstand einer Substanz gegen das Eindringen eines Kegels oder einer Nadel mit einer definierten Masse, welcher durch die Schwerkraft in die zu messende Probe hineinfällt, gemessen. Dieses Eindringen wird angegeben als Eindringtiefe in Penetrationseinheiten von 0,1 mm oder direkt in Millimetern. Über diese Daten kann auf die Plastizität oder Konsistenz der Probe geschlossen werden.
Eine Typische Messkurve, welche mit dem Texture Analyser aufgenommen wurde, sieht wie folgt aus:
Die Kurve gibt das Eindringen des Kegels im Weg-Zeit-Diagramm wieder. Zur Auswertung der Penetrationstiefe des Kegels wird die Eindringtiefe des Kegels während der Fallzeit von hier 5 Sekunden ausgewertet.
Normen und Standards
Untersuchung von Vaseline, US Arzneimittel-Handbuch, die Methode USP XXII.
Weitere Normen: ASTM Testmethode D217 und D937, IP50 IP179, BS 2000-50, BS 2000-179, ISO 2137, DIN 51804
Lassen Sie sich jetzt individuell beraten, wie Sie Ihre Analyseprozesse optimal gestalten können!
Anwendungsbereiche des Penetrometers
Eingesetzt werden die Geräte in der Pharmazie, Kosmetik und Lebensmittelindustrie aber auch im Straßenbau und der verarbeitenden Industrie.
Die Konsistenz ist etwas, was uns bei halbfesten, pastösen, cremigen oder sehr zähflüssigen Produkten häufig begegnet, ohne dass wir uns darüber Gedanken machen.
Kosmetika: Zu dickflüssige Lippenstifte brechen oft beim Auftragen.
Körperpflege/Medizin: Lotionen/Salben mit hoher Konsistenz kleben auf der Haut zur Wundbehandlung, Lotionen mit niedriger Konsistenz ziehen leicht ein.
Lebensmittel: Streichfette und Käse müssen eine optimale Konsistenz haben, damit sie sich ohne zu tropfen verteilen lassen.
Maschinen: Hartes Fett schmiert ein Lager nicht richtig, Fett mit geringer Konsistenz tritt aus dem Lager aus.
Straßenbelag: Weiches Bitumen ohne ausreichende Bindemittelsteifigkeit führt bei hohen Temperaturen zu Fahrbahnspuren. Sehr harte Bitumenkonsistenz unter kalten Bedingungen kann zu Ermüdungsrissen in der Straße führen.
Pharmazie: Untersuchung von Salben nach Europäischen Arzneimittelhandbuch - 2.9.9 Prüfung der Konsistenz durch Penetrometrie.
Möchten Sie wissen, ob das Penetrometer des Texture Analysers zu Ihrem Anwendungsfall passt? Wir beraten Sie gerne persönlich!
Beratung & Lösungen von WINOPAL – individuell und praxisnah
Damit Sie für Ihre Anwendung die optimale Lösung erhalten, beraten wir Sie persönlich und praxisorientiert zu allen Produkten und Systemen aus unserem Portfolio.
Unsere Beratung richtet sich an Fachkräfte aus Lebensmitteltechnik, Sensorik, Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle.
So läuft unsere Beratung ab
Im persönlichen Gespräch klären wir Ihre Anforderungen und Analyseziele.
Darauf aufbauend empfehlen wir die passende Gerätekonfiguration, Softwaremodule und Zubehörkomponenten.
Auf Wunsch führen wir eine Testmessung oder Systemvorführung durch und erstellen anschließend ein transparentes Angebot.
Individuelle Lösungen & Investitionsrahmen
Wir stellen Ihnen Systeme und Komponenten individuell zusammen – abgestimmt auf Ihre Proben, Prozesse und Budgetvorgaben.
So erhalten Sie eine zukunftssichere Lösung, die präzise, reproduzierbare und wirtschaftliche Ergebnisse liefert.
Warum WINOPAL
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der instrumentellen Analytik, engen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und einem breiten, erprobten Produktsortiment sind wir Ihr verlässlicher Partner für Forschung, Entwicklung und Industrie.
Kontakt & Beratung
Sie möchten mehr über unsere Geräte, Zubehör oder Software erfahren oder eine individuelle Lösung besprechen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie gerne persönlich.






