Messsystem zur Untersuchung des Fließverhaltens von Pulvern und Granulaten.
Powder Flow Analyser
Beschreibung
Der Powder Flow Analyser ist ein Zusatzwerkzeug für den Texture Analyser von Stable Micro Systems zur Untersuchung und Charakterisierung der physikalischen Eigenschaften sowohl frei fließender als auch nicht fließender Pulver und pulverförmiger Produkte. Es können das Fließverhalten, die Kohäsion und Verbackung sowie die Schüttdichte von Pulvern bestimmt werden. Als Zusatzmodul für den Texture Analyser lässt sich das Werkzeug über die Software Exponent frei programmieren und kann so für diverse Tests angepasst werden.
Der Powder Flow Analyser kann als einzelnes Modul die Anwendungsmöglichkeiten eines bereits vorhandenen Texture Analyser erweitern oder auch als vollständiges System neu erworben werden.
PFA Probenvorbereitung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pulvermessung ist die Probenvorbereitung. Der Powder Flow Analyser bietet hier eine einfache und effektive Lösung, bei der das Pulver vor der Messung zweimal durchgerührt wird, ohne es zu belasten.
Köhasionstest
Mit diesem einfachen Test kann das Fließverhalten von Pulvern im Vergleich zu anderen Pulvern objektiv bewertet werden.
Die zu untersuchende Probe wird in den Probenbehälter eingefüllt und definiert mit zwei Messzyklen vorbereitet. Bei diesem Vorgang rotiert der Rotor so durch die Probe hindurch, dass diese aufgelockert wird. Dabei werden Belastungen, welche durch das Befüllen der Probe in den Becher hervorgerufen wurden, ausgeglichen.
Bei dem eigentlichen Test wird die Pulverprobe beim Herausfahren aus der Probe „angehoben“, sodass diese über den Rotor gleitet. Die Kraftmesszelle, welche im Fuß des Powder Flow Analyser eingebaut ist, nimmt diese Veränderung auf und ermittelt über das Probengewicht und die geleistete Arbeit eine Aussage über das Fließverhalten des Pulvers. Aus den so ermittelten Daten ergibt sich der Fließindex.
Kohäsionstest mit Schüttdichte
Mit dem geteilten Messbecher kann zusätzlich zum Fließindex auch automatisch die Schüttdichte bestimmt werden. Die Schüttdichte der Pulverprobe wird hierbei über die Probenvorbereitung ermittelt.
Für die Probenvorbereitung wird der Becher zu ¾ mit Pulver gefüllt und auf den Powder Flow Analyser gestellt. Der Rotor dreht dann zwei Mal durch die Pulversäule und homogenisiert diese für die geplante Messung. Nach der Probenvorbereitung wird der Becher vom Powder Flow Analyser genommen und das überschüssige Pulver durch Scheren des oberen Bechers abgestreift. Der Powder Flow Analyser bestimmt nach der Probenverbreitung das aktuelle Pulvergewicht und berechnet über das Volumen das Schüttgewicht.
Beratung & Lösungen von WINOPAL – individuell und praxisnah
Damit Sie für Ihre Anwendung die optimale Lösung erhalten, beraten wir Sie persönlich und praxisorientiert zu allen Produkten und Systemen aus unserem Portfolio.
Unsere Beratung richtet sich an Fachkräfte aus Lebensmitteltechnik, Sensorik, Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle.
So läuft unsere Beratung ab
Im persönlichen Gespräch klären wir Ihre Anforderungen und Analyseziele.
Darauf aufbauend empfehlen wir die passende Gerätekonfiguration, Softwaremodule und Zubehörkomponenten.
Auf Wunsch führen wir eine Testmessung oder Systemvorführung durch und erstellen anschließend ein transparentes Angebot.
Individuelle Lösungen & Investitionsrahmen
Wir stellen Ihnen Systeme und Komponenten individuell zusammen – abgestimmt auf Ihre Proben, Prozesse und Budgetvorgaben.
So erhalten Sie eine zukunftssichere Lösung, die präzise, reproduzierbare und wirtschaftliche Ergebnisse liefert.
Warum WINOPAL
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der instrumentellen Analytik, engen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und einem breiten, erprobten Produktsortiment sind wir Ihr verlässlicher Partner für Forschung, Entwicklung und Industrie.
Kontakt & Beratung
Sie möchten mehr über unsere Geräte, Zubehör oder Software erfahren oder eine individuelle Lösung besprechen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie gerne persönlich.