Exponent Connect - Software
Details zu Exponent Connect, der Software zur Steuerung, Messung, Dokumentation und Analyse für alle Texture Analyser von Stable Micro Systems.

Touchscreen- und Browser-Interface
Der Touchscreen wird mit allen Texture Analysern geliefert und ist in der Lage, das Gerät zu steuern und um einfache Tests durchzuführen.
Die Steuerung über den Touchscreen ist ideal, um ein schnelles Ergebnis bei einer Einzelpunktanalyse zu erzielen, wie z. B. maximale Kräfte im Druck- und Zugversuch. Die gemessene Kurve wird live im Display angezeigt und kann so schnell auf Plausibilität geprüft werden.
Auch komplexere Tests können über das Touchscreen ausgeführt werden. Die Rohdaten der Messkurve werden dann im Texture Analyser gespeichert und können zur späteren Auswertung direkt über ein ggf. angeschlossenes Netzwerkkabel oder über einen USB-Stick heruntergeladen werden. Die Auswertung der Messkurven erfolgt dann wie gewohnt am Computer mit der Software Exponent Connect.
Besonders interessant sind Messungen über den Touchscreen, wenn in der Umgebung des Texture Analyser kein Computer angeschlossen werden kann, oder wenn die Messungen einmal kurz direkt an der Produktionsanlage erfolgen sollen.
Weiterhin kann über den Touchscreen der Texture Analyser kalibriert werden, Einstellungen überprüft oder die Netzwerkeinrichtung vornehmen werden (falls erforderlich).
Benötigen Sie den Touchscreen nicht, kann er auch einfach in der Schublade bleiben, wenn der Texture Analyser direkt an den PC angeschlossen ist.
Frei programmierbar
ExponentConnect die Software zum Steuern, Messen und Auswerten für die Texture Analyser TA.XTplusConnect, TA.XTplus100Connect und TA.HDplusConnect.
- Aufnahme von bis zu 2000 Messpunkten pro Sekunde
- Direkte Aufzeichnung von weiteren Messdaten wie Temperatur, Feuchte oder externe Wegaufnahme mit der gleichen Messdatenrate wie die Messkurve.
- Über 300 vorgefertigte Projekte über die Hilfebibliothek abrufbar.
- Projektorientiertes Arbeiten (Master Erstellung): Alle für eine Messung notwendigen Messparameter wie Eindringgeschwindigkeit, Eindringtiefe etc. sowie die Auswertung der Kurve und die Dokumentation der Messergebnisse werden über einen Projekt Wizard in nur wenigen Schritten erstellt.
- Einfache Schritt für Schritt Makroprogrammierung zur Auswertung der Messkurven. Von einfachen Auswertungen bis hin zu komplexer Steuerung des Messablaufes und Export der Ergebnisse in ein LIM System.
- Alle aufgenommenen Daten können direkt im .xls Format gespeichert werden. Messkurven, Reporte oder andere Informationen lassen sich als pdf oder jpg abspeichern, um sie so in anderen Programmen weiterverarbeiten zu können.
- Über den integrierten Test-Maker können Messsequenzen frei programmiert werden, um den Messablauf an die eigenen Produkte anpassen zu können.
Lebenslange Lizenz
- Lizenz zum kostenfreien Download der aktuellsten Soft- und Firmware Version auf Lebenszeit des Texture Analyser
- unlimitierte Installationen der Software auf anderen Computern
- beinhaltet eine Software zur freien Programmierung der Messarmbewegung
- keine zusätzlichen kostenpflichtigen Messprogramme für andere Messsysteme
- Kompatibel zu: Windows 10, 8, 7, Vista 32/64 Bit
Technischer Support
- kostenfreie Bibliothek mit über 300 Applikationsbeispielen aus den Bereichen der:
Lebensmitteltechnik, Pharmazie, Kosmetik, Materialprüfung, Klebetechnik - kostenfreier Zugriff auf Veröffentlichungen (Abstracts)
- unbegrenzter kostenfreier Support via E-Mail, TeamViewer oder Telefon
- unbegrenzter kostenfreier Applikationssupport via E-Mail, Fax oder Telefon
- unbegrenzter kostenfreier Support bei Makro und Projekt Programmierung
Erweiterte Funktionen (zusätzlich anschließbare Messgeräte)
- Synchronisation von Videosequenzen, Externe Waage
- akustischen Aufnahme von Tonsequenzen (Kaugeräusche) Akustik Analyser
- Bestimmung des Fließverhaltens von Pulvern Powder Flow Analysers
Exponent Connect in Aktion
Mit nur wenigen Klicks laden Sie in Exponent Connect ein Projekt und starten die Messung und sehen live wie sich die Kurve mit bis zu 2000 Messpunkten pro Sekunde aufbaut. Mittel der Makroprogrammierung können einfache und auch komplexe Berechnungen zur Auswertung der Kurven durchgeführt werden.
Makro Programmierung
Um eine Messung auszuwerten kann ein einfaches Makro geschrieben werden, welches Schritt für Schritt die Befehle nacheinander abarbeitet. Die Berechnung der Daten erfolgt dabei über die Rohdaten. Mit einem Makro kann jeder Punkt (Kraft, Weg, Zeit) auf der Kurve ausgewählt und verarbeitet werden.
Im rechten Bild ist ein kleines Makro zur Auswertung der oben angezeigten Kurve dargestellt. In der Befehlsliste daneben, sehen Sie nur eine sehr kleine Auswahl der wichtigsten Befehle.
Alle Ergebnisse einer Messung werden in eine Tabelle eingetragen und können mit Mittelwert, Standardabweichung und anderen statistischen Funktionen ausgegeben werden. Auch eine Ausgabe der Ergebnisse als Balken- oder Liniendiagramm ist möglich. Die Tabelle lässt sich mit einem Klick als xls-Datei zur weiteren Verarbeitung speichern.
Dokumentation der Ergebnisse
Mit der automatischen Reporterstellung in Exponent ist es möglich, alle Ergebnisse, Messkurven und weitere Informationen in einem frei programmierbaren Report zu hinterlegen.
Ein einmal erstellter Report mit eigenen Logos und Aufbau (ob auf einer, zwei oder mehr Seiten) lässt sich als Standard hinterlegen und kann jederzeit wieder aufgerufen werden. Der erstellte Report kann dann jederzeit z.B. als PDF zur Dokumentation gespeichert werden.
Beispielreporte:
Eine Messung in Aktion
Große Testbibliothek
Auszug aus der Testbiliothek
Baking Fats
- Comparison of spreadability/firmness of two margarine types by ability to extrude through a 3mm hole
- Assessment of the work softening of baking fats using the Multiple Extrusion Cell
Biscuits/Cookies
- Comparison of the hardness and fracturability of two biscuit types by penetration with a cylinder probe
- Hardness measurement of biscuits by cutting
- Comparison of resistance to cutting of chocolate coated wafer biscuits by a knife blade from two different manufacturing batches
- Measurement of the hardness and resistance of cookies to bend or snap
Biscuit Dough
- Measurement of the hardness of biscuit dough by penetrating with a cylinder probe
Bread Crumbs
- Firmness measurement of breadcrumbs by compression with a cylinder probe
Bread
- Determination of bread firmness using the AACC (74-09) Standard method
- Comparison of the softness and springiness of two packaged square loaves of bread
- Comparison of the resilience and firmness of 4 different sliced loaf bread formulations by penetration
Bread Dough
- Extensibility of dough and measure gluten quality
- Measurement of dough stickiness
- Proving force of dough due to yeast performance using a cylinder probe
- Measurement of dough stickiness of large dough pieces using the Warburtons Dough Stickiness System
Breakfast Toaster Pastries
- Comparison of resistance to cutting of chocolate and strawberry frosted breakfast toaster pastries by a knife blade
Cakes
- Measurement of the firmness and springiness of cakes held for three storage times
- Determination of softness (firmness) of Panetone and Sponge Cake using the AACC (74-09) Standard method (originally developed for bread firmness)
Croissants
- Firmness measurement of croissants by cutting
Croutons
- Assessment of crunchiness of croutons after holding in boiling water for 3 minutes
Gluten
- Extensibility of dough and measure gluten quality
Ice Cream Cones
- Comparison of fresh and stale ice cream cones
Muffins
- Measurement of the firmness and springiness of muffins
Pancakes
- Comparison of biaxial extensibility of two types of pancakes
Panetone
- Determination of softness (firmness) of Panetone and Sponge Cake using the AACC (74-09) Standard method (originally developed for bread firmness)
Pastry
- Comparison of biaxial extensibility of three types of pastry
Rice Paper
- Measurement of the burst strength of rice paper
Tortillas
- Comparison of uniaxial extensibility of two brands of wheat flour tortillas
- Comparison of biaxial extensibility of two formulations of wheat flour tortillas
AIB Bakery Standards
- AIB Standard Procedure - Bagel firmness
- AIB Standard Procedure - Cake firmness
- AIB Standard Procedure - Cinnamon Roll firmness
- AIB Standard Procedure - Cookie hardness
- AIB Standard Procedure - Corn Tortilla Chip
- AIB Standard Procedure - Flour Tortilla Stretchability/Flexibility
- AIB Standard Procedure - Hamburger Bun firmness
- AIB Standard Procedure - Muffins firmness and elasticity (Novo Nordisk (B974a-GB) modified version of the AACC method 74-09)
- AIB Standard Procedure - White Pan Bread firmness
- AIB Standard Procedure - Effects of Chemical Leavening Agents on Cake Texture