Der TA.XTplus100C von Stable Micro Systems ist seit vielen Jahren ein etabliertes Analysegerät für die Textur- und Materialanalyse. Er baut konstruktiv auf dem TA.XTplusC auf, nutzt aber eine deutlich höhere Kraftkapazität von bis zu 100 kg (1 kN) und eine feinere Wegauflösung – ideal für sehr kleine Proben ebenso wie für größere Prüfmengen.
Mit der überarbeiteten Version beginnt nun eine neue Generation der Texturanalyse: moderner, smarter und deutlich komfortabler. Neben der bewährten Präzision bietet das Gerät zahlreiche funktionale und ergonomische Verbesserungen, die gezielt auf den Laboralltag abgestimmt sind.
Vom Standardmodell zum Hochkraft-Analysator
Im Vergleich zum Flaggschiff-Modell TA.XTplusC bietet der TA.XTplus100C schon in der bisherigen Version zwei wesentliche Vorteile:
- Doppelte Kraftkapazität bei identischer Stellfläche
- Höhere Wegauflösung, um insbesondere sehr kleine Granulate, Kügelchen oder Partikel mit hoher Präzision zu prüfen
Durch die hohe Stabilität können am Adapter außerdem Aufbauten genutzt werden, die sonst dem TA.HDplusC vorbehalten sind – etwa Kramer-Scherzellen oder die Ottawa-Zelle. Zusätzliche Montagepunkte ermöglichen die Integration von Temperatursonden, Beleuchtung, Kameras oder Feuchtesensoren.
Diese bewährten Stärken bleiben erhalten – werden jedoch durch ein neues, komplett überarbeitetes Design ergänzt, das nicht nur robuster ist, sondern auch funktionale Verbesserungen integriert.
Neue TA.XTplus100C Generation: Präziser, moderner, ergonomischer
Deutlich verbesserte Wegauflösung
Eine der wichtigsten technischen Neuerungen ist die optimierte Wegauflösung:
- bisher: Auflösung von 0,0005 mm
- neu: Auflösung von 0,0001 mm möglich
Damit eignet sich der TA.XTplus100C noch besser für Anwendungen, in denen kleinste Positionsänderungen entscheidend sind.
Modernisiertes Gehäuse & optimierte Ergonomie
Das Gerät präsentiert sich jetzt mit einem vollständig überarbeiteten Gehäuse, das nicht nur stabiler ist, sondern auch mehr Ordnung und Nutzbarkeit im Labor schafft. Dazu gehören:
- Praktische Halterungen an den Seitenpanels für Zubehör
- Kein Curly-Kabel mehr, wodurch mehr Bewegungsfreiheit entsteht
- USB-A und USB-C Anschlüsse für flexible Konnektivität
- Möglichkeit zum direkten Anschluss einer Tastatur am Gerät
Diese Änderungen sorgen für ein deutlich aufgeräumteres Setup und erleichtern den täglichen Umgang mit dem Analysator.


Intuitive Bedienung: Touch-To-Move & Statuslicht
Mit dem neuen Touch-To-Move-Modus lässt sich der Messarm direkt an der Kalibrierplattform verschieben – von feinfühlig bis schnell, je nach ausgeübtem Druck.
Gleichzeitig erleichtert eine integrierte Status-LED die Übersicht im Labor: Sie zeigen auf einen Blick an, ob das Gerät eingeschaltet ist, sich bewegt, Daten sammelt oder eine Warnung vorliegt.
Neues Bedienkonzept: Integrierter Touchscreen und Browser-Steuerung
Der TA.XTplus100C Texture Analyser kann jetzt flexibel auf mehreren Wegen gesteuert werden:
- Integriertes Touchscreen-Bedienfeld direkt am Gerät
- Desktop- oder Laptop-PC mit Exponent Connect
- Smartphone oder Tablet über die Browser-Oberfläche
Damit lässt sich das Gerät deutlich besser in moderne Laborumgebungen integrieren – von der klassischen PC-Steuerung bis zur mobilen Nutzung im Netzwerk.

Mehrsprachigkeit und vereinfachte Benutzeroberfläche
Die neue Menüführung ist klarer strukturiert, intuitiver und perfekt für internationale Teams geeignet.
Der TA.XTplus100C unterstützt 24 Sprachen:
Englisch, Chinesisch (CN und TW), Tschechisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch (PT und BR), Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Thailändisch, Türkisch, Vietnamesisch.

Weitere Bedienverbesserungen:
- Live-Anzeige von Kraft und Weg direkt auf dem integrierten Display
- Benutzer-Login zur Zuordnung von Projekten
- Dokumentation von Prüfsonden und Aufsätzen
- Illustrierte Testbibliothek für eine einfachere Auswahl geeigneter Methoden
Daten lassen sich per USB exportieren oder aus der Software bzw. der Browseroberfläche heraus weiterverarbeiten. Zudem kann der neue TA.XTplus100C auch im Standalone-Modus ohne PC-Software betrieben werden.
Fazit: Der TA.XTplus100C bleibt ein Kraftpaket – und wird zum smarten Laborkollegen
Der TA.XTplus100C bleibt ein leistungsstarkes Analysegerät für Anwendungen mit hoher Kraftanforderung und feinster Wegkontrolle – und die neue Generation hebt Bedienung und Präzision auf ein ganz neues Niveau. Die nochmals erhöhte Wegauflösung, das flexible Bedienkonzept mit Touchscreen, PC oder mobilen Endgeräten sowie die intuitive Armsteuerung per Touch-To-Move machen die tägliche Arbeit deutlich effizienter. Ergänzt durch klare Statusanzeigen und eine benutzerfreundliche, mehrsprachige Oberfläche lässt sich das Gerät nahtlos in moderne Laborabläufe einbinden.
Für Anwender in Lebensmitteltechnik, Pharmazie und Forschung bedeutet das: ein robuster Texture Analyser mit deutlich erweitertem Bedienkomfort – präziser, vielseitiger und smarter als zuvor.


