Zukunftssichere Messtechnik für Forschung, Produktentwicklung und Qualitätskontrolle!
Die WINOPAL Forschungsbedarf GmbH steht für fortschrittliche, instrumentelle Sensorik und versorgt Forschungseinrichtungen, Industrie und Qualitätssicherung mit präzisen Messgeräten, die Sinneseindrücke objektiv quantifizieren. Ob Texturanalyse, Geruchsanalyse oder die Beurteilung von Geschmack, Winopal bietet Lösungen für jeden sensorischen Prüfauftrag.
Geräte und Hersteller
WINOPAL vertreibt unter anderem die Texture Analyser Modellreihe von Stable Micro Systems, mit Modellen wie TA.XTplusC, TA.XTExpressC und TA.HDplusC. Diese Geräte erlauben die objektive Erfassung mechanisch-sensorischer Eigenschaften wie Konsistenz, Festigkeit, Elastizität, Klebrigkeit und Bruchverhalten – essenzielle Parameter der instrumentellen Textur- und Materialprüfung.
Für die Bildanalyse von Backwaren steht außerdem das digitale Imaging-System C-Cell von Calibre zur Verfügung – es misst optisch die Struktur und Porenverteilung und liefert visuelle Kenngrößen zur Sensorik von Brot und Snacks.
Der VolScan Profiler (laserbasierte Volumenbestimmung) ermöglicht die präzise Messung des Volumens von Produkten wie Brot und Backwaren, keramischen Bauteilen oder sogar gekämmten Haaren.
Für die automatisierte Geruchsanalyse empfiehlt sich die elektronische Nase HERACLES Neo von Alpha MOS. Sie ermöglicht die schnelle und differenzierte Identifikation von Aromen und Geruchsprofilen – Stichwort Aromaprofil und olfaktorischer Fingerabdruck – und eignet sich ideal für Qualitätskontrollen, Produktentwicklung und Benchmarking.
Ein weiteres High-End-Gerät ist die elektronische Zunge ASTREE (Alpha MOS), die sensorische Analysen zur Geschmacksbestimmung automatisiert und objektiv durchführt.
Zubehör und Ausstattungsvielfalt
Je nach Analyseschwerpunkt und Probe werden spezielle Messsonden-Adapter, Kompressionsstempel und Plattformen eingesetzt, z.B. die HDP/90-Arbeitssplattform zur präzisen Positionierung von Werkzeugen am Texture Analyser. Für Extrusionsversuche sind Rückextrusionszellen mit unterschiedlichen Scheibendurchmessern erhältlich, die optimale Bedingungen für die mechanische Charakterisierung der Viskosität von Lebensmitteln bieten.
Auch Softwaremodule zur statistischen Auswertung, wie bei HERACLES Neo, sind zentrale Komponenten, um sensorische Rohdaten effizient zu verarbeiten und als qualifizierte Sensorik-Parameter im Laboralltag zu nutzbar zu machen.
Sensorik und Methodenkompetenz
Im Mittelpunkt der WINOPAL-Kompetenz stehen Begriffe und Methoden der modernen Sensorik: Textur, Haptik, Mundgefühl, Konsistenz, Aromaprofil, olfaktorische Analyse, Reinheit, Batch-Monitoring, deskriptive Statistik, Rheologie, Schüttgutverhalten und Volumenmessung. Die Geräte von Winopal erlauben die Messung taktiler, olfaktorischer und gustatorischer Eindrücke bei der Materialprüfung.
Branchen und Einsatzgebiete
WINOPAL-Produkte sind für die Lebensmittelsensorik (z. B. Brot, Fleisch, Milchprodukte, Snacks), die pharmazeutische und kosmetische Forschung sowie die Verpackungs- und Chemieindustrie konzipiert. Die Bandbreite reicht von der Konsistenzmessung bei alternativen Proteinen bis zur Bestimmung der Fließfähigkeit von Pulvern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie Fragen haben oder Informationen zu diesem oder einem verwandten Thema suchen, schreiben Sie uns gerne eine Mail – oder rufen Sie direkt an!
Als Experten für elektronische Sensorik begleiten wir Sie zuverlässig in jedem Schritt Ihres Projektes – von der individuellen Planung über die fachgerechte Installation der Geräte bis hin zur regelmäßigen Wartung und Optimierung Ihrer Systeme.